Vom DIY Album und Notizbuch bis zum passenden Zubehör: Hier findest du hochwertige Produkte, mit denen du deine Scrapbooks, Bullet Journals oder Planer erstellen kannst. Leg los und lass dich zum Basteln inspirieren.
Der Scrapbooking Trend – ein kreatives Hobby
Beim Scrapbooking werden individuelle Alben erstellt, die Erinnerungen an besondere Erlebnisse bewahren. „Scrap“ bedeutet soviel wie „Schnipsel“, ein Scrapbook ist somit eine Sammlung oder Kollektion von vielen kleinen Teilchen, die zusammen eine Geschichte erzählen. Die Seiten eines Scrapbooks werden sowohl mit Fotos als auch mit Texten, Zeichnungen, Aufklebern und weiteren Verzierungen gestaltet. Scrapbooking ist in den USA weit verbreitet, und auch in Europa erfreut es sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Wir wollen dazu beitragen, dass noch mehr Bastelbegeisterte dieses kreative Hobby entdecken. Also stöbert in unseren Angeboten und entdeckt Alben, Zubehör und weitere Produkte, um mit Scrapbooking loslegen zu können.
Fotoalbum, Scrapbook oder Bullet Journal - was ist der Unterschied?
Während in einem klassischen Fotoalbum oder Fotobuch hauptsächlich Bilder verwendet werden, sind in einem Scrapbook die Fotos nur ein Teil des Ganzen. Vollständig wird das Scrapbook erst durch eine passende kreative Gestaltung mit Texten und Verzierungen. Bei der Seitengestaltung wird verschiedenes Zubehör zum Basteln verwendet, wie etwa Karten, Papier, Sticker und Tape. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und es können beim Scrapbooking unzählige eigene Ideen umgesetzt werden. Besonders schön wird das Scrapbook, wenn die einzelnen „Schnipsel“ aus Fotos, Texten und Dekorationen sich ergänzen und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Eine Unterform des Scrapbooks ist das Smashbook, ein kreatives Tagebuch, das sich vor allem für Reisen gut eignet. Während man ein Scrapbook nachträglich erstellt und die Seitengestaltung in einem durchgehenden Stil plant, hält man in einem Smashbook quasi „on the go“ seine Erlebnisse fest und gestaltet die Seiten spontan mit allem, was einem so in die Hände fällt. Bei einem Bullet Journal geht es unterdessen weniger um das nachträgliche Aufbereiten von Erlebnissen, sondern um die Planung des Alltags. Ein Bullet Journal ist ein selbstgestaltetes Notizbuch, das als Planer, Kalender, To Do Liste etc. verwendet wird. Im Bullet Journal sammelt man alles, was man vorhat und was einen beschäftigt, mit dem Ziel die eigene Produktivität und Kreativität zu steigern. Durch die persönlichen Eintragungen hat es natürlich auch einen gewissen Tagebuch-Charakter. Fotos spielen im Bullet Journal zwar eine weniger große Rolle, aber auch hier können die Seiten und Layouts kreativ gestaltet werden, zum Beispiel mit Sprüchen, Stickern und Zeichnungen. Produkte und Zubehör für Scrapbooking lassen sich daher auch prima für Bullet Journaling verwenden.
Scrapbooks und Zubehör - eine kleine Anleitung zum Scrapbooking
Fürs Scrapbooking brauchst du zunächst einmal ein Album. Geeignet ist zum Beispiel ein leeres gebundenes Fotoalbum, Notizbuch oder DIY Album, das du fertig kaufen kannst. Eine beliebte Methode ist es auch, das Album selbst zu basteln, indem man hochwertiges Papier oder Karton für die Seiten verwendet und zusammenbindet. Dann benötigst du natürlich noch Fotos, denn das Scrapbook soll ja deine persönlichen Erinnerungen bewahren. Neben klassischen Fotoabzügen sind auch Fotos im Retrostil oder Fotostreifen eine gute Wahl, denn sie geben deinen Bildern ein ungewöhnliches Aussehen und bieten viele schöne Möglichkeiten zur Seitengestaltung. Für die Texte und Beschriftung der Seiten solltest du dir ein paar hochwertige Stifte besorgen, zum Beispiel Handlettering Stifte. Und zum Basteln brauchst du dann noch Hilfsmittel wie Scheren und Kleber. Jetzt fehlt nur noch das Zubehör für die Verzierungen - im Scrapbooking Jargon auch „Embellishments“ genannt. Dazu zählen beispielsweise Aufkleber, Sticker, Washi Tape bzw. Masking Tape, Papier, Stempel, Stanzen, Bänder, Umschläge, Karten, Wimpelketten und Anhänger. Auch Erinnerungsstücke von Reisen und Erlebnissen, wie z.B. Tickets, Fahrkarten, Postkarten oder Rechnungen, lassen sich gut verwenden, um deine Geschichte im Scrapbook zu erzählen. Wenn du alles beisammenhast, musst du noch überlegen, wie du die Seiten gestalten und die Bastelmaterialien einbinden möchtest. Ideen und Inspirationen kannst du dir in Video-Tutorials holen, oder leg einfach los und probiere es aus, dann wirst du bestimmt schnell deinen eigenen Scrapbooking Stil finden.
Hier nochmal zusammengefasst die wichtigsten Schritte zum Scrapbooking:
1. Album bestellen oder selbst basteln
2. Fotos von Erlebnissen ausdrucken lassen
3. Zubehör zum Basteln besorgen
4. Seitengestaltung überlegen
5. Einfach kreativ werden und eigene DIY Ideen umsetzen
Anlässe für Scrapbooks – persönliche Alben zu Reise, Hochzeit oder Alltag basteln
Ein klassischer Anlass für Scrapbooking ist zum Beispiel eine Reise. Im Reise-Scrapbook kannst du die Seiten aufgeteilt nach Tagen oder Stationen gestalten und deine Erinnerungen aufbereiten. Auch ein besonderes Ereignis wie eine Hochzeit, Geburt, Taufe oder sonstige Feier lässt sich in einem Scrapbook auf besonders emotionale Weise dokumentieren. Aber du brauchst gar nicht unbedingt einen bestimmten Anlass, um ein Scrapbook zu gestalten. Wenn gerade keine Reise oder Feier bei dir ansteht, kannst du zum Beispiel einen Jahresrückblick anlegen, ein Album zu einem bestimmten Lebensabschnitt oder Thema erstellen oder ganz einfach deinen Alltag mit Baby, Kindern, Familie, Partner und Freunden dokumentieren. Ein Scrapbook ist etwas ganz Persönliches, schrecke also nicht davor zurück, deine Gedanken einzubringen und auch mal nachdenkliche Themen zu verarbeiten. So kann Scrapbooking neben dem Spaß am kreativen Gestalten durchaus auch eine therapeutische Wirkung haben.