Versand mit DHL

4. Dezember: Blütenzeit am Barbaratag

In keiner Zeit des Jahres spielen Traditionen eine so große Rolle wie im Advent. Und sorgen nicht gerade der Adventskranz, die Plätzchen-Bäckerei und die Weihnachtsdekoration für Ruhe und hyggelige Gemütlichkeit in der manchmal doch stressigen Zeit?

Eine nicht ganz so bekannte, aber sehr dekorative Tradition ist der Barbarazweig. Am 4. Dezember stellt man einen noch kahlen Kirschzweig in die warme Wohnung und bis zum  Weihnachtstag sollen sich dann die zarten rosa Blüten zeigen. Die Tradition geht zurück auf die Heilige Barbara, die wegen ihres christilichen Glaubens in den Kerker geworfen wurde. Der Kirschzweig, den sie mit ins Gefängnis genommen hatte, blühte am Tag ihrer Hinrichtung auf.

Heute zieren die auch im kahlen Zustand dekorativen Zweige jede Vase – optimal ist natürlich eine hohe Vase. Süß sieht es aber auch aus, wenn man die Äste eines Zweiges abtrennt und diese in kleine Minivasen arrangiert. Wer schon vor dem Blühen etwas Farbe zwischen die Zweige bringen möchte, steckt Eukalyptuszweige oder Tannenzweige zu dem Kirschzweigen oder behängt die Zweige mit Baumschmuck – am besten aus natürlichen Materialien wie Papier.

Barbarazweig-Vase-Barbaratag-Barbarafest

Übrigens: Wer mag, stellt nicht nur die Zweige in eine hübsche Vase, sondern lässt auch jedes Familienmitglied einen Wunsch an einen Zweig hängen. Wessen Zweig am ehesten blüht, dessen Wunsch wird erfüllt! 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Vases Set PASTEL
Quick View
Vase - Mini, Glas, grün
Quick View