Erste-Hilfe Tipps, um im Handumdrehen hyggelig zu wohnen:
Wir sind vor Kurzem umgezogen: Überall Kisten und Kartons, leere Wände und nackte Glühbirnen von der Decke – kurz: alles andere als gemütlich. Dabei sind eigentlich ein paar entspannte Minuten genau das, was man in stressigen Zeiten braucht. Hier ein paar praxis-erprobte Tipps, die euer Zuhause ganz schnell und unkompliziert ein bisschen hyggeliger – sprich gemütlicher und behaglicher – machen, ohne dass daraus gleich ein „Wohnkonzept“ werden muss oder der Geldbeutel gestresst wird:
1. Licht & Wärme
Nicht jeder hat einen gemütlichen Kamin zu Hause oder indirektes Licht durch schöne Designer-Lampen, aber Kerzen gibt es für kleines Geld und in allen Varianten – also einfach mal das Licht ausmachen und im ganzen Raum Kerzen verteilen. Positiver Nebeneffekt: Man sieht das Kistenchaos, die Unordnung und alles „das müsste ich dringend mal machen“ gar nicht mehr.
2. Lieblingsmenschen
Am besten entspannt man im Kreis seiner Liebsten – nur sind die leider nicht immer da. Aber auch Fotos von den Freunden & Familie geben jedem Zuhause eine persönliche Note. Besonders schön sind ganze Fotowände oder –ecken. Mit etwas Licht kombiniert – zum Beispiel einer Lichterkette – wird es so richtig stimmungsvoll. Auch ein Foto als Lesezeichen zaubert beim Auf-und Zuschlagen des Lieblingsbuchs ein Lächeln. Holt euch zum Gestalten eurer Fotodekorationen doch ein paar Anregungen bei unseren Fotoprodukten und Deko-Artikeln.
3. Grün
Nehmt einfach ein bisschen Natur mit nach Hause: Ein paar Zweige oder Wildblumen vom Nachhauseweg in eine Vase stellen, ein paar Minipflanzen oder pflegeleichte Kakteen auf dem Fensterbrett platzieren oder einen Ast mit Fotos aufhängen.
4. Kissen & Decken
Hier gilt Klotzen statt Kleckern: Nicht dezent ein Kissen an jede Seite des Sofas legen, sondern viele Kissen auf einen Haufen schmeißen. Und keine Angst vor Muster- und Materialmix. Das Schnuffelkissen neben dem grauen Designkissen macht es erst richtig gemütlich. Persönlich habe ich noch nie erlebt, dass sich unser Besuch in eine Decke gewickelt hat und auch wir nehmen selten eine, aber Decken – egal ob man sie braucht oder nicht – machen das Sofa gleich einladender.
5. Zimt & Koriander
Zum hyygeligen Wohngefühl gehört auch ein angenehmer, beruhigender Duft. Mit natürlichen Duftkerzen löst man das Licht- (siehe Tipp 1) und Duftproblem. Hat man die gerade nicht zur Hand: Kaffee oder Chaitee kochen und eine Prise Zimt dazu, oder aus dem Rotwein mit ein paar Gewürzen einen Glühwein machen. Warme Getränke sind übrigens auch total hyggelig :)
Also, kocht euch einen Kaffee, kuschelt euch in eine Decke, macht das Licht aus und die Kerzen an und genießt die Winterzeit!