Versand mit DHL

DIY: Muttertagsgeschenk perfekt verpackt

Ein selbst gestaltetes Fotoprodukt ist schon ein superschönes und persönliches Muttertagsgeschenk, ganz besonders wird es aber, wenn du es auch noch individuell einpackst. Wir zeigen dir hier, wie du mit unserem Verpackungsset eine hübsche Geschenkverpackung gestaltest:

Mit Geschenkverpackungen ist das ja so eine Sache. Entweder man kauft auf die Schnelle eine Rolle 08/15-Geschenkpapier oder man hat überhaupt nichts dergleichen zuhause und nimmt aus der Not heraus eine alte Zeitung oder – richtig schlimm – Alufolie (alles schon gesehen!). Damit euch das nicht passiert, haben wir vorgesorgt und für unsere Fotoprodukte eine stilgemäße Verpackung entwickelt. Unser Gift Wrapping Set besteht aus einem Umschlag aus Naturpapier, einer schwarzen Jute-Kordel und einem Geschenkanhänger. Es ist bewusst sehr schlicht gehalten, denn so lässt es umso mehr Spielraum für persönliche Geschmäcker und Vorlieben. Der Umschlag hat das Format DIN C5, also passen Fotoprodukte bis zum Format DIN A5 rein, z.B. unsere Retropix, Classic Prints, Fotostreifen oder Fotobücher.

Wir haben damit unseren Geschenke-Upgrade-Dienst getan, jetzt kommst du ins Spiel! Überlege dir, wie du die Verpackung für deine Mama oder deinen Papa am besten aufpeppen könntest. Welche Blumen mag der/die Beschenkte gerne? Gibt es noch eine andere Farbe, die du gerne einbringen möchtest? Wie beschriftest du das Etikett? Zeichnest du einen Comic auf den Briefumschlag? Deiner Kreativität sind hier definitiv keine Grenzen gesetzt, im Gegenteil: Wir freuen uns sehr, wenn du zum Verpackungskünstler mutierst und ein einzigartiges Geschenk daraus kreierst. Aber natürlich haben wir auch ein paar Anregungen und Ideen für dich, los geht's!

Den Umschlag gestalten:

Damit unsere Geschenkverpackung möglichst vielen von euch gefällt, haben wir uns für einen Umschlag aus Naturpapier entschieden. Dieser hat noch einen besonderen Clou: Den japanischen Verschluss. Um ihn zu verschließen, wird ein Bindfaden um zwei Pappscheiben gelegt, die mit Hohlnieten auf dem Umschlag befestigt sind. Der Faden kann entweder in Form einer 8 um die Nieten gelegt werden oder gerade von oben nach unten (wie auf dem Foto zu sehen). Den Briefumschlag kannst du natürlich noch nach Herzenslust bemalen, beschreiben oder bekleben – um ihn zu einem besonderen Unikat zu machen. Die Person, die du beschenkst, wird das sicherlich zu schätzen wissen.

DIY-Geschenkverpackung-Umschlag-Natur

Die Kordel binden:

Schwarz passt zu allem und wirkt edel und modern zugleich. Daher haben wir uns bei der Jute-Kordel und dem Geschenkanhänger für diese Farbe entschieden. Nun gibt es natürlich etliche Varianten, wie man eine Kordel um einen Umschlag binden kann: Um die Querseite, um die lange Seite, überkreuzt, diagonal um die Ecken, einfach, mehrfach, ... Wir mögen es einfach und schlicht, daher haben wir in diesem „Serviervorschlag“ die Kordel mehrfach um die Querseite des Umschlags gewickelt. Besonders schön wird es, wenn die Kordel nicht akkurat nebeneinander liegt, sondern sich auch mal überkreuzt. Das unterstreicht den natürlichen Charakter dieser Verpackung.

DIY-Geschenkverpackung-Kordel


Stilbrüche sind nicht nur in der Mode sehr gefragt, sondern machen auch bei Geschenkverpackungen was her! Daher kannst du gerne noch andere Bänder/Kordeln/Fäden hinzunehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem pastellfarbenen Seidenband, das du zusammen mit der schwarzen Kordel um den Umschlag wickelst? Du kannst auch im „Natur-Thema“ bleiben und eine zweite Jute-Kordel in Beige verwenden, oder du nimmst weißen Bast als Farbkontrast zu Schwarz. Wie auch immer du dich entscheidest, wir sind sicher es wird wunderbar aussehen!

Die "Toppings" dekorieren:

Kommen wir zur Krönung deiner Verpackung: Der Dekoration. Dafür solltest du einen Abstecher zum Floristen deines Vertrauens machen. Viele Blumen, Gräser, Blätter werden dort auch einzeln verkauft und verpassen deiner Verpackung den letzten Schliff. Auch hier kannst du sehr gut auf die Vorlieben des Beschenkten eingehen. Generell empfehlen wir dir, eher zu Blumen mit festerem Stengel zu greifen, damit sie nicht von der Kordel zerdrückt werden. Tulpen sind zwar schön, sehen aber sehr schnell schlaff aus. Auch die Blüte sollte nicht zu wuchtig sein, sonst sieht das Ganze nicht mehr ästhetisch aus. Wenn die Empfängerin auf Rosen steht, schenke sie lieber separat dazu. Am besten als Geschenke-„Topping“ eignen sich Blumen, die auch getrocknet noch super aussehen, z. B. Schleierkraut (gibt’s in Weiß und Rosa), Lavendel oder Strandflieder. Kräuter, z. B. Rosmarin oder Thymian, sehen nicht nur schön aus, sondern riechen auch sehr intensiv. Genauso wie Eukalyptus, eine der Trendpflanzen überhaupt!

DIY-Geschenkverpackung-Dekoration

Nun, da du die Basics im „Schön-Geschenke-Verpacken“ kennst, darfst du dich austoben. Wir würden uns freuen, deine persönliche Geschenkverpackung zu sehen. Poste dazu einfach dein Foto mit Hashtag #hejmama oder #hejpapa auf Instragram.

Nun bleibt nichts weiter zu sagen als: Viel Freude beim Verschenken!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Fotobuch Old Mill Mini - 13x10 cm, Naturpapier
Quick View
Fotobuch Old Mill Quadrat - 15x15 cm, Naturpapier
Quick View
Polaroid Bilder - 9x11 cm, Fotokarton beschichtet
Quick View
Fotostreifen - 4x20 cm, Fotokarton
Quick View
Prints - 3 versch. Formate, Fotokarton
Quick View
Poster - DIN A2, A3 oder A4, Naturpapier
Quick View