Versand mit DHL

Fototipps für deine Städtereise

Es lohnt sich auf deiner Städtereise ein paar originelle Fotos zu schießen. Denn deine besten Bilder kannst du nachher nicht nur deinen Freunden auf dem Handy zeigen, sondern noch viel mehr mit ihnen machen, zum Beispiel eine Fotowand oder eine Weltkarten-Pinnwand gestalten. Um dir dabei zu helfen die schönsten Motive für deine Fotos zu finden, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Also pack die Koffer, zück deine Kamera oder dein Smartphone und leg los:

Panoramen 

Panorama-Aufnahmen der Stadt von einem Turm oder sonstigen Aussichtspunkt aus sind der Klassiker auf Städtetrips. Um sie abwechslungsreich zu gestalten, wähle beim Fotografieren verschiedene Bildausschnitte: Mal das ganze Panorama im Weitwinkel aufnehmen, mal einzelne Gebäude nah ran zoomen. Und variiere die Perspektive: Fotografiere nach oben und binde Himmel und Wolken mit ein, oder finde interessante Formen aus Gebäuden und anderen Elementen in der Tiefe. 

Fototipps-St-dtereise-Muster

Formen und Muster 

Da sind wir auch schon beim nächsten Stichwort: Formen. In Linien von Gebäuden lassen sich oftmals interessante Muster entdecken. Dabei müssen die Motive nicht unbedingt bekannte Gebäude sein, auch Wohnhäuser mit Balkonen oder Fabrikfassaden können reizvolle Bilder liefern. Probiere auch mal Schwarzweiß-Aufnahmen aus, und finde Kontraste. Zum Beispiel kannst du geradlinige Formen mit organischen Formen verbinden, wie das Astwerk eines Baumes im Vordergrund mit den regelmäßigen Maschen eines Zauns oder den geraden Linien einer Häuserfassade im Hintergrund. Und teste extreme und außergewöhnliche Perspektiven: Fotografiere zum Beispiel ein Hochhaus direkt von unten oder nutze Spiegelungen in Glasfassaden. Fototipps-St-dtereise-Formen

Stadtlandschaften 

Erweitere deinen Blickwinkel: Fotografiere „in die Stadt hinein“ und nehme auch Menschen, Straßenzüge, typische Details etc. mit aufs Bild. So fängst du die Atmosphäre ein und kannst Größenverhältnisse besser darstellen. Du musst dich bei der Motivwahl auch nicht immer auf die unmittelbare Umgebung beschränken – schaffe „Durchblicke“, d.h. kombiniere weiter entfernte Gebäude mit denen, die gerade in deiner Nähe sind. Kombinationen aus Alt und Neu sind auch spannend, wie etwa historische Gebäude in Verbindung mit modernen. 

Fototipps-St-dtereise-Stadtlandschaft

Gruppenfotos und Selfies

Wenn Personen mit aufs Bild kommen, mache möglichst nicht die typischen steifen Gruppenfotos, sondern versuche deine Mitreisenden in natürlichen und lockeren Situationen einzufangen. Das bedeutet: Keine runterhängenden Arme und starren Aufstellungen ablichten, sondern aus der Bewegung heraus fotografieren und Positionen variieren. 

Wenn man allein oder zu zweit unterwegs ist, macht man schnell mal viele Selfies. Damit diese nicht verzerrt wirken oder Gesichter zu dick werden, halte die Kamera möglichst weit weg (hier hilft tatsächlich ein Selfie-Stick...) und fotografiere leicht von oben. Und Achtung: Die Selfie-Kamera bzw. Frontkamera der meisten Smartphones bietet eine deutlich schlechtere Bildauflösung als die Hauptkamera. Das ist meist noch OK für einen schnellen Schnappschuss und zum Posten. Wenn du aber ein Foto von dir und deinem Travel Buddy nachher auch mal ausdrucken oder in ein Retropix verwandeln möchtest, nutze alternativ ein kleines Reise-Stativ bzw. eine Aufstellmöglichkeit für dein Handy und den Fern- oder Selbstauslöser. So kannst du auch auf die Hauptkamera mit besserer Bildqualität zurückgreifen.

Fototipps-St-dtereise-Travelbuddy

Innenräume

Auch in den Innenräumen von Theatern, Kirchen oder Museen gibt es viel zu entdecken: Lasse den Raum auf dich wirken, achte auf Details, nimm verschiedene und auch mal ungewöhnliche Perspektiven ein und suche nach ansprechenden Formen. Außerdem: Spiele mit Schärfe und Licht, nutze Spiegelungen und fotografiere durch Glas hindurch. 

Und ganz wichtig: Vermeide den Blitz, denn dieser tötet die Stimmung und lässt aufgrund seiner geringen Reichweite die meisten Teile des Raums sowieso im Dunkeln. Schalte lieber alle verfügbaren Lichtquellen im Raum zu oder nutze das natürliche Licht möglichst gut aus. 

Fototipps-St-dtereise-Innenraum

Nachtaufnahmen 

Eine Stadt bietet mit ihren vielen Lichtern auch zu späteren Stunden einige spannende Motive. Da Nachtaufnahmen hinsichtlich Bildqualität eine gewisse Herausforderung darstellen können, versuche zunächst, die blaue Stunde zu nutzen. In diesem relativ kurzen Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit bekommen deine Aufnahmen eine besondere Stimmung. Durch das Restlicht ist die Umgebung zudem noch gut sichtbar, die Kontraste zwischen hell und dunkel sind nicht so stark und der Himmel nimmt eine reizvolle blaue Farbe an.

Wenn es dann richtig dunkel wird, steigt die Herausforderung. Um deine Nachtaufnahmen auch mit einfachen Digital- und Smartphones-Kameras zu verbessern, ist es das Wichtigste, die Kamera beim Auslösen möglichst ruhig zu halten (am besten Stativ und Selbstauslöser verwenden). Du kannst auch, sofern vorhanden, verschiedene Kamera-Modi oder Filter ausprobieren.  

Wenn du eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten nutzt, hast du natürlich noch mehr Spielraum zum Experimentieren für deine perfekte Nachtaufnahme. Hier zum Beispiel ein Tipp für Kameraeinstellungen, um ein Stadtpanorama bei Nacht oder Straßenzüge mit den langen Lichterstreifen der vorbeifahrenden Autos aufzunehmen: Wähle eine geringe Lichtempfindlichkeit (z.B. ISO 100), stelle dazu eine kleine Blende  (z.B. 8 oder 11) und eine lange Belichtungszeit (zwischen 5 und 30 Sekunden) ein. Und natürlich unbedingt wieder ein Stativ oder eine Abstellmöglichkeit für die Kamera nutzen.

Fototipps-St-dtereise-Nachtaufnahmen

 

Jetzt haben wir dich hoffentlich mit ein paar kreativen Anregungen für deine Städtetrip-Fotos versorgt. Zeig uns doch deine Bilder oder deine Travel-Deko-Ideen auf Instagram mit Hashtag #hejpix, die schönsten Posts werden auf unserem Account gefeatured. 

Viel Spaß und gute Reise!

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Polaroid Bilder - 9x11 cm, Fotokarton beschichtet
Quick View
Fotostreifen - 4x20 cm, Fotokarton
Quick View
Büroklammern - 6er Set, Flugzeuge, kupfer
Quick View