Wer von euch möchte dieses Jahr mal wieder „echte“ Weihnachtskarten verschicken? Im Zeitalter von E-Mail und WhatsApp ist diese schöne Weihnachtstradition ja fast untergegangen. Umso mehr freut es mich jedes Mal, wenn ich doch noch einmal eine Karte mit persönlichen Weihnachtsgrüßen aus einem Umschlag holen und in der Hand halten kann.
Wenn auch ihr die Weihnachtskarte wiederaufleben lassen wollt, zeigen wir euch hier, wie ihr mit euren eigenen Fotos Karten gestalten und so eure Weihnachtsgrüße noch persönlicher machen könnt. Falls ihr außerdem noch Inspiration für die Texte eurer Weihnachtskarten sucht, haben wir am Ende des Artikels ein paar inhaltliche Tipps sowie passende weihnachtliche Sprüche und Zitate für euch zusammengestellt.
1. Prints mit eigenen Fotos als Weihnachtskarten
Mit unseren Prints könnt ihr eigene Fotos ganz einfach ausdrucken lassen und als Weihnachtskarten verwenden. Die Prints bestehen aus hochwertigem, festem Fotokarton und liegen wie Postkarten in der Hand. Zudem ist die Rückseite ganz weiß und lässt sich daher gut von Hand beschriften. So müsst ihr keine Klappkarten kaufen und Fotoabzüge hineinkleben oder beilegen, sondern könnt direkt mit euren individuellen Prints eure Weihnachtsgrüße verschicken. Als Motive für eure Prints bzw. eure Karten könnt ihr zum Beispiel weihnachtliche Fotos nehmen oder schöne Bilder aus dem vergangenen Jahr von euch und eurer Familie.
Und so einfach könnt ihr eure Weihnachtskarten mit euren eigenen Fotos bestellen und versenden:
Wählt das Produkt Classic Prints im HEJPIX Shop und sucht euch ein Format aus. Es sind drei Standard-Formate erhältlich (9x13 cm, 10x15 cm und 13x18 cm). Ladet dann einfach euer Lieblingsfoto hoch und bestellt es in beliebiger Anzahl als Print, oder erstellt mehrere Prints mit individuellen Fotos für verschiedene Empfänger. Dann die Bestellung abschicken und fertig. Wenn die Prints geliefert werden, müsst ihr nur noch die Weihnachtsgrüße von Hand hinten drauf schreiben, die Karten in einen Umschlag stecken und per Post an eure Lieben versenden.
Alternativ könnt ihr die Prints auch als Geschenkkarten verwenden, die ihr persönlich an Weihnachten mit eurem Weihnachtsgeschenk übergebt. Und als kleine individuelle Geschenke oder Fotocollagen sind sie natürlich auch immer gut geeignet.
2. Weihnachtskarten im Retro-Stil mit Polaroid Bildern
Genauso einfach wie mit den Classic Prints lassen sich auch mit den Polaroid Bildern Weihnachtskarten gestalten. Die Bildern sehen aus wie Sofortbilder von damals und verleihen euren Weihnachtsgrüßen einen ganz besonderen Vintage-Look. Auch bei den Polaroid Bildern ist die Rückseite weiß, so dass ihr sie von Hand beschriften könnt. Das Beste: Passend dazu gibt es eine Box mit Umschlägen genau im Format der Polaroid Bilder, mit denen ihr eure Polaroid-Weihnachtskarten gleich verschicken könnt.
Extra-Tipp: Auch als Geschenkanhänger machen die Polaroid Bilder sich gut. Einfach ans Geschenk hängen oder draufkleben, so könnt ihr eure Weihnachtgeschenke mit persönlichen Fotos aufpeppen.
3. Waterfall Card mit Mini Polaroid Bildern
Wenn ihr selbst etwas basteln möchtet, bietet es sich auch an, eine Waterfall Card mit unseren Mini Polaroid Bildern zu gestalten. Hier eine kleine Anleitung:
1. Schneidet vier 5 x 6 cm große Papierrechtecke aus.
2. Schneidet einen 5 x 26 cm großen Papierstreifen aus.
3. Klebt die Mini-Polaroids auf die Papierrechtecke.
4. Auf dem Papierstreifen Linien in einem Abstand von 4 cm, 5 cm, 6 cm, 7 cm zeichnen und an den markierten Stellen falten.
5. Klebt die 5 x 6 Rechtecke auf die markierten Linien und faltet den langen verbleibenden Streifen nach hinten.
6. Zieht zwei vertikale Linien auf dem verbleibenden Streifen und schneidet sie aus. Ihr könnt den verbleibenden Streifen kürzen und ein Band an sein Ende binden, um ihn zu verzieren.
7. Schneidet einen kleinen Streifen (10 cm x 1,5 cm) aus, klebt die Enden zusammen, klebt ihn hinter das letzte Foto und befestigt ihn auf der Karte.
Für eine noch detailliertere Anleitung, schaut zum Beispiel mal dieses Video an, dort werden auch alle Zwischenschritte genau gezeigt:
Waterfall Card gestalten - zum Video >>
4. Texte und Sprüche für Weihnachtskarten
Die Gestaltung der Weihnachtskarte ist ja das Eine, aber oft ist die viel größere Frage: Was schreibe ich bloß drauf? Natürlich sollte es in erster Linie ein persönlicher Text sein, der nicht nur irgendwo abgeschrieben ist, sondern mit demjenigen zu tun hat, dem man die Karte schickt. Ruft zum Beispiel nochmal ein gemeinsames Erlebnis oder ein besonderes Ereignis aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung, wie zum Beispiel einen Urlaub, eine Hochzeit oder einen runden Geburtstag. Oder bedankt euch für Hilfe und Unterstützung. Habt ihr euch länger nicht gesehen, könnt ihr auch eine Einladung für ein Treffen im kommenden Jahr aussprechen oder sagen, wie schön es ist, dass man auch über eine größere Distanz immer noch in Kontakt ist. Dann natürlich noch ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch wünschen :)
Wenn ihr nur kurze Grüße senden wollt oder euren Text noch etwas auflockern möchtet, könnt ihr auch noch einen kleinen Spruch, ein Zitat, eine Textstelle aus einem Weihnachtslied oder einen Vers auf die Weihnachtskarte schreiben. Unten haben wir mal ein paar Beispiele für euch zusammengestellt.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Gestalten und Verschicken eurer Weihnachtskarten!
Sprüche und Zitate zur Weihnachtszeit:
Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke. (Daphne du Maurier)
Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre. (Astrid Lindgren)
Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben. (Charles Dickens)
Wir alle tun das oder sollten es tun. Wir alle kommen heim oder sollten heimkommen. Für eine kurze Rast, je länger desto besser, um Ruhe aufzunehmen und zu geben. (Charles Dickens)
Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. (Siddharta Gautama Buddha)
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)
Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein. (Dalai Lama)
Man soll lieben, soviel man kann, und darin liegt die wahre Stärke, und wer viel liebt, der tut auch viel und vermag viel, und was in Liebe getan wird, das wird gut getan. (Vincent van Gogh)
Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. (Friedrich Nietzsche)
Dinge, auf die es im Leben ankommt, kann man nicht kaufen. (William Faulkner)
Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags. (Adalbert Stifter)
Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein. (Theodor Fontane)
Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal)
Aus Weihnachtsliedern:
Fröhliche Weihnacht überall
All is calm, all is bright
Tis the season to be jolly
It’s starting to look a lot like Christmas
Morgen, Kinder, wird’s was geben
It’s the most wonderful time of the year
Let it snow, let it snow, let it snow
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei
All I want for Christmas is you
Meet me under the mistletoe
Und hier noch ein paar originelle englische Sprüche:
Merry everything and a happy always
Happy ho ho ho to you
Rudolph is my spirit animal
Dear Santa, before I explain… How much do you know already?
Maybe Christmas doesn’t come from a store. Maybe Christmas, perhaps, means a little bit more
Christmas isn’t a season, it’s a feeling.
Dear Santa, I’ve been good this year. Mostly. Sometimes. Once. Nevermind, I’ll buy my own stuff.