shipping by DHL

Datenschutz

 

Datenschutzerklärung HEJPIX.com

Stand: 04/2022

Wir nehmen den Schutz Deiner Privatsphäre sehr ernst. Im Folgenden erklären wir, wie wir in unseren Diensten mit Deinen persönlichen Daten umgehen und sie schützen.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen neben Deinem Namen und Deiner Anschrift etwa auch Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Deine Fotos und andere Deiner Person zugeordnete Informationen. 

Diese Datenschutzhinweise gelten für das Web-Angebot hejpix.com sowie für Apps für mobile Endgeräte von HEJPIX (nachfolgend „Dienste“). 

 1. Verantwortliche Stelle 

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze ist die HEJPIX GmbH & Co. KG, Corneliusstraße 27, 80469 München (nachfolgend „HEJPIX“ oder „wir“).

 2. Schutzmaßnahmen zur Datensicherheit

Wir treffen auf dem aktuellen Stand der Technik technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Deine Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir Dich über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, die Deine personenbezogenen Daten betreffen können, einschließlich Angaben zu Zweck und Rechtsgrundlage:

 3.1 Registrierung und Erstellung eines Kundenkontos

Um Dich zur Teilnahme an unseren Diensten registrieren zu können, benötigen wir von Dir die folgenden personenbezogenen Daten:

•    E-Mail-Adresse

•    Passwort - sofern vorgesehen

Zudem speichern wir im Rahmen Deiner Registrierung Deine persönlichen Nutzerdaten (Username / Passwort). Die Angabe weiterer persönlicher Daten (Wohnort, Interessen, Hochladen von Fotos, Texten etc.) durch Dich im Rahmen der Ausgestaltung ihres Nutzerprofils ist freiwillig. 

Zweck ist, die Nutzung des Dienstes und der angebotenen Funktionalitäten über Deinen Account durch Dich zu ermöglichen. Darüber hinaus werden wir Deine gespeicherten personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. 

Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 I b) DS-GVO). Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Erfüllung dieses Vertrags mit Dir erforderlich.

 3.2 Bestellung und Lieferung von personalisierten Fotoprodukten und sonstigen Waren

Im Rahmen Deiner Warenbestellungen verarbeiten wir und unsere Logistikpartner und Zahlungsdienstleister die hierfür erforderlichen Daten: 

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Geburtsdatum (falls angegeben)
  • Bankverbindung bzw. sonstige Zahlungsdaten
  • Bestellhistorie

Zweck ist die Abwicklung Deiner Bestellung und die Verwaltung Deiner aktuellen und früheren Bestellungen durch Dich in Deinem Account.

Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 I b) DS-GVO). Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Erfüllung dieses Vertrags mit Dir erforderlich.

 3.3 Newsletter, Produktempfehlungen per Email, sonstige Angebotsinformationen und Werbung 

Wir versenden Newsletter, E-Mails und sonstige elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) stets nur auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. 

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Du Deine E-Mailadresse angibst. Optional kannst Du Deinen Vor- und Nachnamen angeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. 

Solltest Du später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, kannst Du dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung, z.B. E-Mail, reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest Du auch am Ende jeden Newsletters einen Abmelde-Link.

Rechtsgrundlage für den Versand eines von Dir abonnierten Newsletters ist die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses gemäß Artikel 6 I a) DS-GVO.

Daneben können wird Dir in den engen Grenzen der einschlägigen werbe- und datenschutzrechtlichen Gesetze die im Rahmen Deiner Bestellungen oder der sonstigen Nutzung unserer Dienste erhobenen personenbezogenen Daten für Produktempfehlungen oder sonstige werbliche Zwecke verarbeiten (z.B. um Dir gem. § 7 III UWG per E-Mail einen Hinweis zu Angeboten zu senden, die Deinen früheren Bestellungen ähnlich und deshalb möglicherweise für Dich von Interesse sind, oder für Briefwerbung). 

Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen im Rahmen der gesetzlichen Regelung gem. Art. 6 I f) DSGVO. Du kannst der künftigen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten entsprechend diesen gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 4. Verarbeitung nicht personenbezogener anonymisierter oder pseudonymisierter Daten / Cookies / Analytics / Tracking

4.1 Log-Dateien

Wenn Du unseren Webservice bzw. unsere Apps nutzt, sammelt unser Server über Deinen Besuch Protokollinformationen, sog. Logs. Im Einzelnen können je nach Service folgende Daten erfasst werden:

•    IP-Adresse

•    Browsertyp und -version

•    Verwendetes Betriebssystem

•    Website, von der aus Du auf unseren Dienst zugreifst

•    Einzelne Seiten, die Du im Rahmen unseres Dienstes besuchst

•    Übertragene Datenmenge

•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Sämtliche dieser Daten werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Online-Auftritt für Dich weiter zu verbessern. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten erfolgt durch uns nicht.

4.2 Cookies

Unsere Dienste benutzen Cookies, mit denen Du während der Dauer Deines Besuchs identifiziert werden kannst. Ein Cookie wird auf Deinem Computer gespeichert. Nach dem Ende der Sitzung verfällt das Cookie automatisch. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.

4.3 Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. 

Wenn Du eine Webseite unseres Angebots aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: 

http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Du Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über unser Angebot Daten über Dich sammelt und mit Deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst Du Dich vor Deinem Besuch unsers Angebots bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

 4.4 Verwendung von Google Analytics

Unser Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) unter Verwendung der Funktion „User-ID“ produkteübergreifend auf Computern und mobilen Endgeräten, über die unsere Dienste genutzt werden, um sowohl lokale, als auch globale pseudonymisierte Nutzungsanalysen zur Verbesserung unserer Dienste zu erheben. 

4.4.1 Google Analytics für die Website / mobile Website

Google Analytics verwendet “Cookies”, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um das entsprechende Code-Snippet „anonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Deine IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Deine Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Deine Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseite und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Deine Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. 

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Falls Du die Webseite über einen Browser auf einem mobilen Endgerät benutzt, hast Du die Möglichkeit die Datenerhebung über ein Opt-Out Cookie zu unterbinden. Um dieses Opt-Out Cookie zu aktivieren, klicke bitte hier . Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz findest Du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

4.4.2 Google Analytics für mobile Apps

Mit dem Download, der Installation und Nutzung der Apps auf einem mobilen Endgerät werden mit Google Analytics Daten über die Nutzung erhoben, und zwar das Gerätemodell, geografische Informationen (wenn im Endgerät so konfiguriert) oder das installierte Operationssystem (iOS, Android) sowie aggregierte Daten über die Nutzung der App. Ein Identifikationsschlüssel ermöglicht die Unterscheidung zwischen einzelnen Nutzern, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers sind dadurch aber nicht möglich. Insbesondere werden keine Log-in-Daten der Nutzer gespeichert. Die daraus resultierenden Auswertungen dienen uns zur Verbesserung des Angebotes, der Entwicklung von neuen Features und einer optimierten Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen mobilen Daten sowie der Identifikationsschlüssel werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google sichert zu, Deine Daten nicht mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Du kannst die Datenerhebung durch eine entsprechende Opt-Out-Möglichkeit direkt in den Einstellungen der Apps auf Deinem mobilen Endgerät unterbinden. Bei Apps auf mobilen Endgeräten von Apple (iOS Betriebssystem) kannst Du den Opt-Out für Dein Nutzerkonto innerhalb der allgemeinen Einstellungen der App durchführen. Bei mobilen Endgeräten mit Android-Betriebssystem kannst Du den Opt-Out in Deinem Profilbereich auf der App durchführen. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Apps vollumfänglich nutzen kannst.

 

4.5 Statistische Erhebung und Analysen zu Newslettern

Unsere Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Newsletter-Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie z.B. Informationen zum Browser und Deinem Betriebssystem oder zum Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden ohne Personenbezug zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

 

5. Empfänger, Übermittlungen in ein Drittland

Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste durch Dich werden, je nach von Dir verwendeten Funktionen bzw. Diensten personenbezogene Daten an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfänger übermittelt. Soweit dies eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR umfasst, ist dies angegeben:

Empfänger bzw. Empfängerkategorie

Außerhalb EU/EWR?

 

Dienst/Funktion

Sonstiges

Rocket Science Group, LLC

USA

Mailchimp Newsletter-Versand

MailChimp ist US-EU- „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. 

Fullfilment und Logistikdienstleister

nein

Herstellung, Verpackung und Versand der bestellten Artikel

 

 

Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingend anwendbarer Rechtsvorschriften.

 

6. Widerruflichkeit von Einwilligungen

Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Deine Einwilligung erfordert, werden wir Dich stets um Deine ausdrückliche Einwilligung bitten und Deine Einwilligung protokollieren.

Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf einer erteilten Einwilligung beruhten und bis dahin vollzogenen wurden, bleibt durch den Widerruf unberührt.

 

7. Dauer der Speicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erbringung der von Dir gewünschten bzw. bestellten Leistungen und Verwendungszwecke erforderlich ist, also in der Regel so lange wie ein Vertragsverhältnis mit Dir besteht und/oder Deine Einwilligung vorliegt.

Nach Fortfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks bzw. im Falle der Beendigung/Kündigung eines Vertragsverhältnisses oder nach erfolgtem Widerruf Deiner Einwilligung werden die entsprechenden Daten von uns gesperrt, gelöscht oder anonymisiert, soweit eine weitere Speicherung nicht aufgrund gesetzlicher Pflichten (z.B. gemäß den Aufbewahrungspflichten Vorschriften des Handelsgesetzbuchs), die wir einhalten müssen, erforderlich ist.

 

8. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Um die von Dir gewünschte Leistung/Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können, (siehe dazu die Beschreibung der jeweiligen Dienste oben) ist es erforderlich, dass Du uns die hierfür benötigten personenbezogenen Daten bereitstellst.

Die Bereitstellung von zusätzlichen Daten, die für den betreffenden Vertragsabschluss bzw. zur Erbringung der von Dir gewünschten Leistung/Dienstleistung nicht zwingend erforderlich sind, ist freiwillig.

Eine mögliche Nichtbereitstellung der für den Vertragsabschluss bzw. für die Erbringung der gewünschten Leistung/Dienstleistung erforderlichen Daten könnte zur Folge haben, dass wir die jeweilige vertragliche Leistung/Dienstleistung nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbringen können.

 

9. Rechte des Betroffenen / Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Folgenden informieren wir Dich über Deine gesetzlichen Rechte im Hinblick auf die zu Deiner Person bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten auf. 

Du hast ein Recht auf:

  • Auskunft, ob Dich betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls das der Fall ist, Auskunft und Informationen zu den Verarbeitungszwecken und die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden sowie zu den Empfängern/Kategorien von Empfängern, die geplante Dauer der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15 DSGVO);
  • Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO);
  • unverzügliche Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Du eine Einwilligung widerrufen hast und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; wenn Du wirksam Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast; wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich ist, dem der Verantwortliche unterliegt und keiner der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe für die weitere Verarbeitung/Speicherung einschlägig ist (Art. 17 DSGVO);
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst, oder wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von HEJPIX gegenüber Deinen Interessen überwiegen (Art. 18 DSGVO);
  • Erhalt der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Deiner Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
  • Wir weisen Dich ferner darauf hin, dass Dir gem. Art. 77 I DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

 

10. Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir weisen Dich darauf hin, dass Du im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen wirst, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.